
Bitte keinen Sand/Kehricht und kein Plastik in die Biotonne!
Probleme bereiten aber nicht nur Plastikfolien, sondern auch ein hoher Sandanteil, wie aktuelle Untersuchungen gezeigt haben. Dieser Sand, der vermutlich mit Kehricht oder Grünschnitt/Gartenerde in den Biotonnen landet, führt zu Ablagerungen, Verstopfungen und hohem Verschleiß in der Anlage.
FES sucht derzeit mit hohem Druck nach technischen Lösungen. Die einfachste Lösung jedoch ist, dass diese Stoffe, die nichts in der Biotonne zu suchen haben, erst gar nicht in die Biotonne gelangen. Wir weisen darauf hin, dass Kehricht in die Restmülltonne gehört. Möchten Sie weiterhin Ihren Bioabfall in Plastiktüten sammeln, so bitten wir, den gesammelten Inhalt dieser Plastiktüten in der Biotonne zu entleeren und die leere/verschmutzte Tüte dann in die Restmülltonne zu geben. Damit kann jeder Bürger einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Bioabfallverwertung leisten.
Die RMB Rhein-Main-Biokompostanlage im Frankfurter Osthafen ist 100-prozentige Tochter der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH. RMB verwertet die Bioabfälle aus Frankfurt und dem Landkreis Offenbach zu Biogas, Wärme und Strom sowie den hochwertigen Humerra Kompost.