
- Für die Nutzung der Restabfalltonne werden Leistungsgebühren erhoben. Diese richten sich nach Größe und Leerungshäufigkeit (Abfallentsorgungsgebühren).
- Die Restabfalltonnen haben einen grau/schwarzen Korpus und einen grau/schwarzen Deckel.
- Für die Restabfalltonne besteht ein Anschluss- und Benutzungszwang.
- Die Größe und Menge richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf.
- Auch Gewerbebetriebe müssen an die Restabfallabfuhr angeschlossen sein (Mindestbehälterkapazität s. §8 Absatz 6 Abfallsatzung)
- Die Restabfall gibt es in den Größen 80, 120, 240 und 770 l sowie 1,1, 2,5 und 5 m³.
- Reicht die Restabfalltonne einmal infolge von Renovierungen oder nach Festlichkeiten nicht aus, benutzen Sie bitte für die Entsorgung der zusätzlichen Abfallmengen die städtischen grauen 70 l Abfallsäcke mit entsprechendem Aufdruck. Die Restmüllsäcke können an den Verkaufstellen für 3,50 € erwerben.
- Mieter können die Restabfalltonne nicht selber bestellen. Sie müssen sich an den Eigentüber oder Hausverwalter wenden.
- Formular zur Änderung der Abfalltonnen
Sie sind als Gewerbekunde registriert
Sie haben einen Gewerbekundenaccount. Bitte melden Sie sich im FES Gewerbekunden an. Dort finden Sie alle Funktionen und Informationen für Gewerbekunden.