
Erfassen, analysieren, entsorgen
FES erhält ZfK Nachhaltigkeitspreis für Meldeportal
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin hat die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH den ZfK Nachhaltigkeitspreis in Gold in der Kategorie Digitalisierung für die von ihr entwickelte App “Meldeportal” erhalten.
Die aktuell noch in der Entwicklung befindliche App, die im Herbst einsatzbereit sein soll, funktioniert ganz einfach: die Frankfurterinnen und Frankfurter machen ein Bild einer wilden Ablagerung und gestatten, dass auch der genaue Standort übermittelt wird. Das Bild wird von einer generativen KI analysiert und bewertet und in der Folge werden automatisiert die in der FES notwendigen Prozessschritte gestartet, um die Ablagerung zeitnah zu entfernen.
Welcher Fahrzeugtyp dabei zum Einsatz kommt, hängt von dem zu entsorgenden Abfall ab. Handelt es sich um eine wilde Ablagerung bis zu einem Kubikmeter Größe, wird dieser von der Straßenreinigung mit dem Kehrrichtsammelwaren geholt. Handelt es sich um eine wilde Ablagerung größer als ein Kubikmeter, dann kommt das Sperrmüllfahrzeug. Handelt es sich um Schadstoffe, wird der Unfallhilfswagen gesendet.
FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler zeigt sich nach der Verleihung des Preises stolz: “Beim Meldeportal arbeiten KI und Mensch perfekt zusammen. Dadurch können Prozesse im Unternehmen vereinfacht, die Sauberkeit in Frankfurt erhöht und Gefahren durch wilde Ablagerungen minimiert werden.”
Die App ermöglicht zudem eine direkte und schnelle Rückmeldung an die Bürgerin oder den Bürger, der die wilde Ablagerung gemeldet hat. Die transparente Kommunikation hat zwei Vorteile: der Bürger oder die Bürgerin erlebt sich selbst als wirksam und sieht, wie schnell und gründlich FES wilde Ablagerungen entfernt.
Sie sind als Gewerbekunde registriert
Sie haben einen Gewerbekundenaccount. Bitte melden Sie sich im FES-KundenPlus Portal für Gewerbekunden an. Dort finden Sie alle Funktionen und Informationen für Gewerbekunden.